Veranstaltungen 2019
2. - 4. Januar 2019 Teamklausur
1. März 2019 Bildungskonferenz des Bildungsverbundes Buch im Würfel
2. - 4.März 2019 Vorbereitungstreffen YETI+ für die diesjährige internationale Begegnung
9. April 2019 Besuch der Jugendstadträtin Rona Tietje im Würfel
29. April 2019 Vorstandsklausur
18. Mai 2019 Gauklerfest anläßlich des 110. Geburtstages der Moorwiese
25. Mai 2019 Matsch Mooor Fest auf der Moorwiese
6. - 17.Juni 2019 Teilnahme am european playwork association seminar in Thessaloniki, Greece
15. Juni 2019 HOWOGE-Fest auf der Moorwiese
16. Juni 2019 Teilnahme am RAKATAK Fest der Pankower Jugendeinrichtungen
18. Juni 2019 Teilnahme am einer Tagung zur Zukunft der Naturerfahrungsräume Deutschlands beim BfN in Leipzig
24. Juli - 4. August 2019 YETI-Fahrt zur int. Jugendbegegnung in Slowenien
12. September 2019 Teilnahme an der Naturerfarhungsraumtagung an der HNEE in Eberswalde
30. September 2019 Mitgliederversammlung
11. - 13.Oktober 2019 - Austauschwochenende des Bundes der Jugendfarmen und Aktivspielplätze in Leipzig
11. Dezember 2019 Vereinsweihnachtsfeier
14. - 15. Dezember 2019 Bucher Weihnachtszauber
18. Dezember 2019 kinderweihnachtsfeier
Sachbericht über die Aktivitäten 2019 zur Vorlage beim Finanzamt
Der Vorstand traf sich regelmäßig, so am 29.4., 2.9. , 5.11. und 25.11.2019. Dabei wurden alle wichtigen Belange erörtert und mit dem Projektkoordinator besprochen.
Am 30.9.2019 wurde die Mitgliederversammlung wieder im Würfel, in der Wolfgang-Heinz-Strasse, veranstaltet. Die Vereinsweihnachtsfeier fand am 11. Dezember statt.
Die Arbeit der Teams von Spielwagen, Würfel, Moorwiese, Naturerfahrungsraum und Waldkind konnte wie geplant fortgeführt werden. Die Vernetzung untereinander und mit den Akteuren im Stadtteil konnte weiter verfestigt werden. Die Förderung der offenen Jugendarbeit durch den Bezirk war zu jeder Zeit gesichert. Es wurden auch zusätzliche Mittel besonders im Bereich der Arbeit mit geflüchteten Kindern aquiriert und entsprechende Projekte und Programme (Masterplan Flüchtlingsarbeit) umgesetzt.
Darüber hinaus gab es Einzelanträge zu den Themen Beteiligung/politische Bildung, Sport, Mädchenarbeit, Ehrenamt und Urban Gardening, die durch die Förderung umgesetzt werden konnten und relevante Themen der Jugendarbeit praktisch aufnahmen.
Am 18. Mai 2019 wurde das 10-jährige Bestehen der Moorwiese mit einem großen Fest mit allen MitarbeiterInnen, Kindern und deren Familien gefeiert.
Die Kooperation mit den Schulen im Stadtteil wurde fortgeführt und verstetigt. Im Rahmen des Bildungsverbundes Berlin Buch kooperieren wir mit den örtlichen Grundschulen im Bereich des handlungsorientierten Geschichtsunterrichtes auf der Moorwiese.
International waren Mitarbeiter und Mitglieder des Vereins aktiv und beteiligten sich an einer Jugendbegegnung in Slovenien und an einem Fachkräfteseminar in Griechenland.
Der Verein beteiligte sich im Weiteren ehrenamtlich bei Aktivitäten seiner Einrichtungen, so beim 10. Gauklerfest der Moorwiese, beim langen Tag der Stadtnatur mit dem dritten „Matsch-Mooor“-Fest und bei der Kinderweihnachtsfeier im Kinderklub „Der Würfel“.